In den letzten 3 Jahren haben sich viele Dinge politisch, privat
und beruflich entwickelt.
Wir
haben in diesem Sommer einen außerplanmäßigen
Wahlkampf geführt und dank intensiver Bemühungen auch
erfolgreich abgeschlossen: der Kreis Soest hat nun eine Landrätin!
Mit Eva Irrgang steht nun erstmals eine Frau an der Spitze des
Kreises.
In der Stadt Soest haben wir seit der Kommunalwahl 2004 einiges
bewegt. Vor allem haben wir es geschafft, das Bahnhofsgelände
wieder zu einer guten Visitenkarte der Stadt Soest zu machen.
Noch in diesem Monat öffnet das City Center seine Pforten
und wird damit die Attraktivität unserer Stadt nachhaltig
steigern. Im kommenden Jahr wird dann mit der Modernisierung des
Bahnhofs begonnen und spätestens zu Beginn 2009 wird unsere
Stadt wieder ein zeitgemäßes Entree haben.
Das Jahr 2009 beschert uns ein "Super-Wahljahr" und
fordert die Bürger in unserer Stadt gleich 4 Mal zum Gang
an die Wahlurne auf: erst Europa- und Landtagswahl, dann Bundestags-
und Kommunalwahl. Wir, die Soester CDU, werden mit einem starken
Team antreten, alle 4 Wahlen zu gewinnen. Im Frühjahr 2009
werden wir - vorausgesetzt ihrer Nominierungen - für unseren
Europaabgeordneten Dr. Peter Liese und unseren Minister Eckhard
Uhlenberg sowie Ministerpräsidenten Dr. Jürgen Rüttgers
kämpfen. Nach den Sommerferien werden wir Wahlkampf für
unseren Bundestagsabgeordneten Bernhard Schulte-Drüggelteund
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sowie unseren Bürgermeister
Dr. Eckhard Ruthemeyer machen. Natürlich sind wir auch bestrebt
wieder die maximale Anzahl an Rats- und Kreistagsmandaten für
unsere Stadt zu gewinnen, damit wir weiterhin die Politik in Stadt
und Kreis maßgeblich positiv mitgestalten können.
CDU
Kandidatenbrief |
 |
Privat bin ich, im Juli 2006, "back to the roots" gegangen.
Gemeinsam mit meinem Vater, der gebürtig aus Hoinstein/Breslau
kommt, haben wir Breslau besucht. Die Geschichte der Vertreibung
- auch meiner eigenen Vorfahren - wurde mir dort sehr präsent.
Es waren äußerst spannende 5 Tage, deren Eindrücke
ich nicht missen möchte. Am bewegendsten war es, das frühere
Elternhaus meines Vaters aufzuspüren und zu besichtigen,
was dank der dort leben den Menschen möglich wurde sowie
am Bahnhof an dem Gleis zu stehen, wo seinerzeit mein Vater mit
seiner Mutter und den 3 Geschwistern 3 Tage und Nächte auf
einen Zug nach Westen gewartet hat. Trotz der Geschichte waren
es aber auch sehr schöne Momente in der Stadt an der Oder,
wegen seiner vielen Brücken auch das polnische Venedig genannt:
z.B. die Dominsel, das Breslauer Rathaus, der Rynek (Rathausplatz)
mit seinen wunderschönen farbigen Fassaden und den unzähligen
Möglichkeiten draußen das bunte Treiben der Stadt zu
betrachten.

Auch
sonst habe ich die letzten 3 Jahre sehr viel für Reisen,
seien es politische Bildungsreisen, Städtereisen, Fussballreisen
oder private Urlaube gewesen, genutzt. Die Politik hat mich einige
Male nach Berlin reisen lassen, wo für mich nach wie vor
der Besuch des Reichstages - sowohl die Besichtigung des Plenarsaals,
als auch der Glaskuppel - ein absolutes Highlight sind. Letztes
Jahr konnten wir zudem das Bundeskanzleramt besichtigen, ein Blick
von dem Balkon auf das Reichtstagsgebäude - eingeschlossen.
Durch die "Zentrale der Macht" auf Spuren der Bundeskanzlerin
zu schreiten, hatte schon etwas erhabenes und war die Krönung
meiner bisherigen politischen Reisen.

Zu
meinem Fussballreise-Highlight als Mitglied des FC Bayern München
zählt der jährliche Besuch der Allianz-Arena. Im Mai
2006 konnte ich mir einen langen Traum erfüllen und die Meisterfeier
der Bayern live im Stadion und auf dem Münchener Marienplatz
erleben. Das war super!
Meine privaten Urlaube haben mich in den letzten Jahren wiederholt
an die türkische Riviera geführt. Die anfängliche
Skepsis ist sehr schnell einer mittlerweile großen Liebe
zu Land und Menschen gewichen. Inzwischen kann ich mir ein Jahr
ohne Türkei-Urlaub, ohne Bazar und Hamam, ohne türkisches
Essen und die Freundlichkeit der Menschen gar nicht mehr vorstellen.
Unser liebstes Ziel ist das Blue-Waters-Resort in Side (http://www.bluewaters.com.tr),
wo wir nach Belieben abschalten können um Sonne, Stand, Meer
u.v.m. zu genießen.
Nachdem
mein Hund Rocky Anfang des Jahres im gesegneten Alter von mehr
als 17 Jahren gestorben ist, haben wir uns binnen 5 Wochen entschieden,
einem jungen Hund ein Zuhause zu geben. Seitdem bestimmt Tibor,
ein quicklebendiger englischer Blauschimmel-Cocker-Spaniel mit
adligem Stammbaum (http://www.vomtapfrenschmied.de)
unser Leben. Tibors größter Freund ist der Ball und
im Sommer sein "Swimming-Pool", Tibor ist nämlich
eine Wasserratte. Mit dem Ball scheint er verwachsen zu sein,
denn Tibor ohne Ball gibt es eigentlich nicht, sei denn, man sperrt
alle Bälle weg. Aber zu dieser List greifen wir nur, wenn
wir mal eine Stunde unsere Ruhe haben und keinen Ball werfen wollen.
Allerdings ist dies selten der Fall, denn wir können der
Charme-Attacke auf 4 Pfoten nur schwer erliegen …